- Literaturforscher
- Li|te|ra|tur|for|scher, der: Literaturwissenschaftler.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Literaturforscher — Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur. Sie umfasst nach gängigem Verständnis Teilgebiete wie die Literaturgeschichte, die Literaturkritik, die Literaturinterpretation, die Literaturtheorie und die… … Deutsch Wikipedia
Otto Pniower — Otto Pniower, eigentlich Otto Siegfried Pniower (* 23. Mai 1859 in Gleiwitz, Schlesien; † 17. März 1932 in Berlin) war ein deutscher Literaturwissenschaftler. Von 1918 bis 1924 leitete er das Märkische Museum in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Wendelin von Maltzan — Wendelin Freiherr von Maltzahn (* 10. Mai 1815 in Berlin; † 1889 in Berlin) war Literaturforscher. Maltzahn brach die Militärkarriere, für die er sich zunächst entschieden hatte, ab, und widmete sich von 1840 an in Berlin literarhistorischen… … Deutsch Wikipedia
Franz Josef Böhm — (* 29. Juli 1874 in Wien; † 8. Februar 1938 in Mürzzuschlag, Steiermark) war ein österreichischer Kunstfotograf, Schauspieler, Theaterregisseur, Handschriftensammler, Literaturforscher, Buchautor, Feuilletonschreiber, Museumsdirektor und Freund… … Deutsch Wikipedia
Boxberger — ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts, siehe Boxberger (Adelsgeschlecht) sowie folgender Personen: Georg Anton Boxberger (1679–1765), deutscher Apotheker Jacky Boxberger (1949–2001), französischer Mittel und Langstreckenläufer Robert… … Deutsch Wikipedia
Brun — ist ursprünglich ein althochdeutscher Name. In dieser Form trifft man ihn heutzutage nur noch als Nachnamen an, als Vorname wurde er von der latinisierten Form Bruno verdrängt. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 (Vor)name 1.2 Nachname … Deutsch Wikipedia
Brüder Grimm-Haus Steinau — Brüder Grimm Haus in Steinau an der Straße, mit Froschkönig Skulptur 50.3121666666679.4593611111111 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bussow — Titelblatt einer handschriftlichen Version der Moskowitischen Chronik (Codex Guelph 125.15 Extravagantes, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel). Conrad Bussow (* 1552 oder 1553, vermutlich in Ilten bei Hannover … Deutsch Wikipedia
Böhm (Familienname) — Böhm oder Boehm ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine mundartliche Variante von Böhme (Bewohner von Böhmen). Varianten Böhme, Boehme, Böheim, Beheim, Behaim Bohm ist dagegen eine mundartliche Variante von Baum.… … Deutsch Wikipedia
Charles Segal — Charles Paul Segal (* 19. März 1936 in Boston; † 1. Januar 2002 in Cambridge (Massachusetts)) war ein US amerikanischer Altphilologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften und Auszeichnungen 3 E … Deutsch Wikipedia